Erlesenes Hobby: Exlibirs Sammeln
Das Ehepaar Baumüller pflegt ein schönes Hobby. Es sammelt besodnere Buchzeichen. Foto: Michael MatejkaNein, in ein elektronisches Buch einkleben kann man die meist acht mal zehn Zentimeter großen...
View ArticleSchulweghelfer dringend gesucht
Manfred Baumüller kennt seine Schützlinge sogar mit Vornamen. Doch leider melden sich immer weniger Senioren als Schulweghelfer. Foto: Mile CindricFreitag, halb acht Uhr in der Früh. Die tägliche...
View ArticleKarate macht glücklich – auch im höheren Alter
Dojo Leiter der Abteilung Karate beim SC Obermichelbach Walter Dienstbier beim Karate Training. Foto: Mile CindricNormalerweise wird barfuß und im schlichten, weißen Anzug, dem Gi trainiert. Doch bei...
View ArticleSein Einsatz ist einmalig: Thomas Henrich hilft Projekten
Thomas Henrich mit dem Plakat des Freiwilligen Zentrum Fürth. Foto: Mile CindricThomas Henrich liebt das Ehrenamt, den Einsatz für seine Mitmenschen. Er organisiert nicht nur die Tätigkeiten anderer –...
View ArticleFrauen altern früher und länger als Männer
Setzen sich für ein modernes Frauenbild ein: Dr. Gudrun Cyprian (Soziologieprofessorin in Bamberg), Mechthild Engel (2. Kuratorin) und Bertrun Jeitner-Hartmann (Museumskuratorin), von links nach...
View ArticleWenn das Altenheim zum Atelier wird…
Mit Farbe & Gips schaffen Bewohnerinnen des Altenheims wahre Kunstwerke. Foto: Matejka Hilde hat keine Kinder und ist demzufolge nie Großmutter geworden. Doch mit 78 Jahren sitzt ihr im...
View ArticleErgo direkt lebt von den Zusatzversicherungen
Dr. Daniel von Borries – Mitglied des Vorstands der ERGO Versicherungsgruppe AG, setzt auf das Geschäft mit Zusatzversicherungen. Foto: PREs sind die kleinen Beiträge, die dem Versicherer Ergo direkt...
View ArticleVier Freunde retten Kunstwerke
Von links nach rechts: Bernd Kaag, Gerhard Ritter, Kilian Angermaier und Wilfried Hfler vor einem Fassadenmosaik an der Berufsschule in Frth. Die Idee, die Kunst im öffentlichen Raum zu erfassen, kam...
View ArticleFreude am Spielen hält sie zusammen
Foto: Michael Matejka Unter der fachlichen und kreativen Anleitung der Theaterpädagogin und Schauspielerin Cordelia Schuster treffen sich die weiblichen Akteure jeweils freitags von 10 bis 12.30 Uhr in...
View ArticleWelche Ernährung hilft bei Schluckbeschwerden?
Der Workshop für Pflegekräfte beschäftigte sich mit einer guten Ernährung von Heimbewohnern. Foto: AELFUnter dem Motto „Angedickt und Aufgeschäumt“ trafen sich auf Einladung des Fachzentrums...
View ArticleBerührende Suche nach dem jüdischen Großvater
„Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie“ heißt eine Dokumentation, die am 25. April in Fürth gezeigt wird. Die Filmemacher Silvia Holzinger und Peter Haas haben ein Stück...
View ArticleWie zukunftsfähig deutsche Regionen sind
Nicht nur wegen des Christkindlesmarkts zieht es die Menschen hierhin: Urbane Großräume wie das Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen wachsen hinsichtlich der Bevölkerungszahl, ländliche Gebiete...
View ArticleAuch das Friedhofscafé ersehnt den Neustart
Das Friedhofscafé des Freiwilligenzentrums auf dem Fürther Friedhof soll bald wieder öffnen und einen Platz zum Verweilen bieten. Foto: Hans-Joachim Winckler/NN-Archiv Ein Café auf dem Friedhof? Bisher...
View ArticleWie lebt es sich in Mehrgenerationenhäusern?
Wie wollen wir leben? Das ist die zentrale Frage, die sich Erwachsene aller Altersgruppen stellen – und in verschiedenen Lebensphasen immer wieder neu. Manchen geht es dabei auch um Gemeinschaft; sie...
View ArticleLudwig Erhard Zentrum: Mehr als ein Museum
Die Wiege der Sozialen Marktwirtschaft steht in Fürth. Gemeint ist das denkmalgeschützte Geburtshaus von Ludwig Erhard, dem späteren Bundeswirtschaftsminister und Bundeskanzler, das heute Teil des...
View ArticleFussek gegen Klima der Angst in der Pflege
Claus Fussek weist schon seit mehr als 40 Jahren auf Missstände in Altenheimen hin. Auch wenn Deutschlands bekanntester Pflegekritiker mittlerweile in den Ruhestand gegangen ist, bleibt er weiter das...
View ArticleAbschied von der Fürther Wärmestube
Wolfgang Sperber war der Anker der Fürther Wärmestube. Jetzt geht er in den Ruhestand. Foto: Melanie Kunze Wenn Wolfgang Sperber an seinem Schreibtisch sitzt, kann er eigentlich selten lange über...
View ArticleVortrag neue Sorgekultur am Lebensende
Wie wird es wohl sein, wenn das Lebensende naht? Wird sich jemand um mich kümmern, oder werde ich allein sein? Werde ich Schmerzen haben oder Angst? Wie wird es sich anfühlen? Sterben und Tod sind mit...
View Article